Manchmal ist es gut, sich nicht allzugleich Gedanken über das eigene Handeln zu machen, sondern einfach zu machen. Diese Haltung passt zu mir. Ich denke nicht in Worstcase-Szenarien und vertraue, dass schon alles gut gehen …
Weiterlesen »Autor: Joachim
Offene Türen für Blogger
Erwachsenenbildung ist zunehmend mit Netzwerkarbeit verknüpft. Das pfeifen die Spatzen von den Dächern und trotzdem tun sich viele schwer damit. Häufig treffen wir auf traditionelle Kooperationen oder direkte Nachbarschaften und damit scheint das Netzwerken erledigt …
Weiterlesen »Blog als Arbeitsbegleitung
Martin Lindner ist der neue Digitalisierungsbeauftragte der Volkshochschule Lingen. Mit dem Blog digfisch will er seine Erkenntnisse für die große Community nutzbar machen. Wir sprachen mit ihm über seine Motivation, seine Herangehensweise und darüber, warum …
Weiterlesen »
Was hindert uns am Blogstart?
Eigentlich ist es doch ganz einfach: einen Blog anlegen, Thema festlegen, schreiben, veröffentlichen. Aber in der Realität ist es doch komplizierter. Zuerst muss die Geschäftsführung überzeugt werden. Bloggen ist dort meistens ein blinder Fleck. Kommunikation …
Weiterlesen »
Blogs in der Weiterbildung
Es gibt schon Weiterbildungseinrichtungen, die bloggen, und das teilweise seit Jahren. Wir stellen einige Blogs vor: Bertelsmann-Stiftung Die Stiftung betreibt einen aufwendigen Blog Aus- und Weiterbildung. Themen sind gesellschaftliche Trends, die Vorstellung von Studien, Hinweise …
Weiterlesen »
Blogstart
Wer etwas übers Warum erfahren möchte, kann bei Google nachschauen. Wenn ich „Warum bloggen wichtig ist“ eingebe, bekomme ich über 18 Mio. Treffer angezeigt. Die Frage hat also ihre Bedeutung. Auffällig ist allerdings, dass in …
Weiterlesen »